Jesuiten in Estland 1923 bis 1961 Hind: 8.90 €
Christoph Wrembek SJ Trüki info
Anhand von Archivmaterial aus Beständen der Jesuiten, ergänzt durch andere Literatur, bietet der Autor erstmals eine umfassende und genaue Darstellung der Seelsorgetätigkeit der Patres in Estland in den Jahren von 1923 bis 1961. Anhand einer "Pfarrei-Chronik" wird auch die Arbeit von Kapuzinerpatres und -brüdern dargestellt. Einige Briefe, Fotos und andere Dokumente, die die missionarische Arbeit der Jesuiten in jenen schwierigen Jahren anschaulich (aus estnischer Sicht auch zum Schmunzeln) und dramatisch illustrieren, werden hier zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus den Dokumenten wird die Zielvorstellung des Vatikans ersichtlich, durch die missionarische Arbeit der Jesuiten und Kapuziner die Einheit zwischen katholischer Kirche und Orthodoxie auf den Weg zu bringen. Ergreifend sind die letzten Briefe des Erzbischofs Eduard Profittlich SJ und des Pater Werling SJ.

Nicht nur für die katholische (und in Seitenblicken auch für die lutherische) Kirche, sondern auch für das damalige Estland dokumentiert das Buch, das in estnisch und deutsch herausgegeben wird, einen Abschnitt jüngster Zeitgeschichte.

Pehmekaaneline, 185 lk, 140x205, saksa keeles

Seotud teemad: Ajalugu, Religioon
Lisa ostukorvi Lisa ostukorvi
« tagasi